Der Künstler Manuel Gorkiewicz beschäftigt sich in der Halle 1 des Neuen Kunstvereins Wien, in der ehemaligen Ausstellungshalle eines renommierten Autohauses mit der Architektur des „Hangars", die Ende der 90er Jahre vom Architekturbüro „Schmidhuber + Partner" für die Audi AG entworfen wurde. Nach dem ersten Prototyp wurden rund 700 weitere Gebäude dieses Typs weltweit gebaut, darunter auch jenes, das heute den „Neuen Kunstverein Wien" beherbergt. Der Begriff “Hangar” meinte ursprünglich Schuppen, Schutzdach und wurde mit Hallen für Flugzeuge, Hubschrauber und auch Space Shuttles verwendet. Im Kontext von Autos verwendet steht er für Hightech, Geschwindigkeit und Avantgarde.
mehr lesen